• Booking Arlberg, Austria
Winter- und Sommerurlaub in den Bergen in Österreich
Die schönsten Apartments &
Chalets am Arlberg

Herzlich willkommen in einer der schönsten Urlaubsregionen Europas

Der Arlberg das Ganzjahresparadies

Der Arlberg ist ein alpines Juwel und Geheimtipp zwischen Vorarlberg und Tirol, er zählt zu den schönsten und beliebtesten Destinationen für den Sommer- und Winterurlaub in Österreich. Ob schneereiches Wintervergnügen oder sonnige Bergabenteuer im Sommer, die Region rund um Lech, Zürs, St. Anton, Warth und Schröcken begeistert Gäste aus aller Welt.

Hier finden Sie für Ihren Winterurlaub oder Sommerurlaub im Lechtal und Umgebung einen umfassenden Überblick für das ganze Jahr über die Aktivitäten, Highlights und Angebote, ideal für Familien, Paare, Gruppen, Firmen und Alleinreisende.

Willkommen am Arlberg
Ski Arlberg –
Legend of the Alps

Traumhaftes Winterparadies Arlberg

Jedes Jahr ein Schneetraum für Anfänger & Profis

Winterurlaub am Arlberg

Das Skigebiet Ski Arlberg ist das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs und somit perfekt für einen Ski- oder Winterurlaub in den Bergen.

Mit 760 Pistenkilometern und über 300 km markierten Tiefschneeabfahrten ist es das größte Skigebiet in Österreich und eines der renommiertesten weltweit.

Von November bis April gilt Schneesicherheit, unterstützt durch ein topmodernes neues Beschneiungssystem. Jeden Tag neu präparierte Pisten!

Das Skigebiet umfasst:

  • Lech und Zürs am Arlberg
  • St. Anton am Arlberg
  • Warth & Schröcken
  • Christoph & Stuben

Anfängern stehen sehr gut präparierte Übungshänge, Skischulen und flache Genussabfahrten zur Verfügung.

Fortgeschrittene und Profis finden anspruchsvolle Steilhänge, Buckelpisten und legendäre Tiefschnee-Abfahrten wie die Valluga-Route oder die „Langer Zug“ Abfahrt.

Aktuelle Webcam am Arlberg

Die Top-Winteraktivitäten &
Wintersport am Arlberg

Der Arlberg, als Wiege des alpinen Skisports, bietet erstklassige Pisten und ein spannendes Freizeitangebot. Abseits der Skipisten erleben Besucher das zauberhafte Winterwunderland bei Schneeschuhwanderungen oder beim Langlaufen auf den perfekt präparierten Trails. Diese Aktivitäten erlauben es, die atemberaubende Natur in Ruhe zu genießen und fernab des Trubels das Gefühl von Freiheit zu spüren.

Für Adrenalinjunkies gibt es hier die Möglichkeit, beim Tiefschneefahren oder Freeriden in unberührtem Pulverschnee die Grenzen des eigenen Könnens zu testen. Die Vielfalt der Abfahrten und die beeindruckende Landschaft machen jede Abfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zudem können sich Familien an den speziell eingerichteten Schischulen erfreuen, die für Kinder und auch Erwachsene spielerisch in den Genuss des Skifahrens einführen. Ein Besuch im legendären Skigebiet wird somit zu einem multisensorischen Erlebnis, das sowohl Nervenkitzel als auch Entspannung bietet und die winterliche Magie der Alpen in vollen Zügen erlebbar macht.

Nachfolgend ein paar Tipps fund Informationen ür den perfekten Winterurlaub:

  • Skifahren und Snowboarden am Arlberg. Ein Traum für alle Könner Stufen.
  • Langlaufen: Mehr als 40 km gespurte Loipen in Lech, Warth, St. Anton & Umgebung.
  • Freeriden: Einzigartige Tiefschneeabenteuer mit geprüften Bergführern.
  • Schneeschuhwandern: Natur pur auf leisen Sohlen hoch hinauf zu den Bergspitzen.
  • Rodeln: Ein Spaß für Groß und Klein mit beleuchteten Rodelbahnen.
  • Winterwandern: Traumhafte Panoramapfade durch die verschneite Bergwelt am Arlberg.
  • Wellness und SPA: Luxus, Entspannung und Erholung pur in den Thermen und Aparthotels der Region.

Das größte Skigebiet in Österreich

Einzigartige Erlebnisse am Arlberg

Am Arlberg

Outdoor

Winterwandern

Mit über 1.600 Kilometern Wanderwegen bietet der Arlberg Abenteurern einige der schönsten Wandermöglichkeiten der Welt.

Skiegebiet Ski-Arlberg

Skigebiet Ski Arlberg

Skifahren

Der Arlberg ist das schneesicherste Skigebiet von Dezember bis April in Österreich.

Einzigartige Freeride Gebiete

Outdoor

Freeriden

Tiefschneeabenteuer und spektakuläre Freeride-Routen im gesamten Skigebiet Ski Arlberg.  Das Freeride-Paradies für Anfänger und Profis in Österreich.

Freuen Sie sich auf einen Traumurlaub am Arlberg und Ihre schönste Zeit in den Bergen in Österreich.

Genießen Sie eine Weltklasse-Erfahrung

Entdecken Sie die Chalets, Apartments, Lodges und Suiten am Arlberg

ab 850,00 EUR / Nacht

Alpen-Chalet

140 m² / Alpenc-Chalet / 6 – 8 Personen

  • 120 m2
  • 6 - 8 Personen
  • 3 Schlafzimmer
  • 3 Bäder/WC

Optimal für Familien mit Kindern.

ab 450 EUR / Nacht

Romantik Chalet Bergblick

50 – 70 m² / Chalet Arlberg / 2 – 4 Personen

  • 50 - 70 m2
  • 2 - 4 Personen
  • 1-2 Schlafzimmer
  • 1-2 Bäder/WC

Für Verliebte mit und ohne Kinder.

ab 520,00 EUR / Nacht

Luxus-Chalet Arlberg

90 m² / Chalet Arlberg / 4 – 5 Personen

  • 90 m2
  • 4 - 5 Personen
  • 2 Schlafzimmer
  • 2 Bäder/WC

ab 850,00 EUR / Nacht

Bergchalet

140 m² / Bergchalet / 6 – 9 Personen

  • 140 m2
  • 6 - 9 Personen
  • 3 Schlafzimmer
  • 3 Bäder/WC

ab 390,00 EUR / Nacht / Preis für 4 Personen

Familien Lodge / Apartment

60 – 65 m² / Lodge Biberkopf mit Panorama-Balkon

  • 60 - 65 m2
  • 4 - 5 Personen
  • 2 Schlafzimmer
  • 2 Bäder/WC

Optimal für Familien mit Kindern.

ab 420 EUR / Nacht / Preis für 4 Personen

Lodge Arlberg / Apartment

75 – 90 m² / Lodge Arlberg mit Panorma-Balkon

  • 75 - 90 m2
  • 4 - 6 Personen
  • 2 Schlafzimmer
  • 2 Bäder/WC

Große Lodge für Freunde oder Familien mit Kindern.

ab 300,00 EUR / Nacht / Preis für 3 Personen

Lodge Widderstein

60 m² / Lodge Widderstein mit Panorama-Balkon

  • 60 m2
  • 3 - 4 Personen
  • 1 Schlafzimmer & 1 Jugendzimmer mit Stockbetten
  • 1 Bad/WC

ab 850,00 EUR / Nacht

Lodge ``Der weiße Ring``

120 m² / Lodge „Der Weiße Ring“ mit Panorama-Balkon im Wohnzimmer und Schlafzimmer

  • 120 m2
  • 6 - 9 Personen
  • 3 Schlafzimmer
  • 3 Bäder/WC

ab 250,00 EUR / Nacht / Preis für 2 Personen

Suite Vogelbeere

30 – 40 m² / Junior-Suite Vogelbeere teilweise Panorama-Balkon

  • 30 - 40 m2
  • 2 - 3 Personen
  • 1 Schlafzimmer
  • 1 Bad/WC

ab 300,00 EUR / Nacht / für 2 Personen

Apartment Lech

40 – 60 m² / Apartment Lech mit Panorama-Balkon im Wohnzimmer und Schlafzimmer

  • 40 - 60 m2
  • 2 - 3 Personen
  • 1 Schlafzimmer
  • 1 Bad/WC

Anreise mit dem Auto

An den Arlberg gibt es mit dem Auto verschiedene Anreise Möglichkeiten. Entweder Sie fahren über Bregenz an den Arlberg, über Reute oder über Innsbruck.

Reinigungs-Service

Ein zusätzlicher Reinigungsserivce pro Woche kann gegen Gebühr für die Chalets und Apartments/Lodges zusätzlich gebucht werden.

WLan & Internet

WLan & Internet steht Ihnen in allen Chalets und Apartments/Lodges kostenlos zur Verfügung.

Wäschedienst

Auf Wunsch wird ein Wäschedienst vom Hotel angeboten. In einigen Apartments stehen auch Waschmaschinen zur Verfügung (auf Anfrage)!

Frühstücksbuffet

Generell wird ein großes Frühstücksbuffet in den Aparthotels und Chalets angeboten.

Tiefgarage mit großen Stellplätzen

Für jedes Chalet oder jedes Apartment/Lodge steht ein großer Tiefgaragenplatz zur Verfügung. E-Ladestationen gegen Aufpreis.

green-bg

Jetzt Winterurlaub buchen!

Skiurlaub im TOP Skigebiet am Arlberg

Für wen ist der Arlberg geeignet?

  • Der Arlberg bietet Familien mit Kindern viele familienfreundliche Angebote.
  • Paare finden zahlreiche romantische Chalets und traumhafte Wellnesshotels.
  • Outdoor-Fans & Sportler – Ski, Bike, Hike, Kletter-Abenteuer
  • Kulturinteressierte – regionale Museen, Architektur, Veranstaltungen
  • Wellness Urlauber – erstklassige Spas, Yoga-Retreats, Naturerlebnisse


Fazit:

Der Arlberg ist weit mehr als ein Skigebiet im Winter, er ist ein Ganzjahresziel voller Vielfalt, Qualität und alpiner Magie für die nächsten Jahre.

Sie sind auf der Suche nach sportlichen Herausforderungen, familiären Abenteuern oder ruhiger Erholung im Sommer oder Winter sind: Am Arlberg finden Sie das schönste und perfekte Urlaubserlebnis.

Highlight am Arlberg –
das zusammenhängende Skigebiet

Die Eröffnung der Auenfeldjet-Gondel im Jahr 2013 war ein Wendepunkt für das Skigebiet Lech Zürs und Warth-Schröcken. Diese moderne 10er-Gondel-Einseil-Umlaufbahn eröffnete neue Abfahrten und eine völlig neue Perspektive auf das alpine Erlebnis. Skifahrer können nun problemlos von den mondänen Pisten Lech Zürs zu den unberührten Hängen von Warth-Schröcken wechseln, was die Region zu einem wahren Eldorado für Wintersportler macht.

Mit der Verbindung durch den Auenfeldjet ziehen auch neue Trends und Aktivitäten in die Region ein. Die Möglichkeit, verschiedene Skigebiete innerhalb eines Tages zu erkunden, fördert das gesellige Zusammensein und den Austausch zwischen den Skifahrern. Außerdem zeigt sich die Natur hier von ihrer besten Seite: unberührte Landschaften und atemberaubende Ausblicke prägen das Bild. Diese harmonische Verbindung von Tradition und modernem Komfort wird auch von Familien und Freeridern gleichermaßen geschätzt und sorgt für ein unvergessliches Erlebnis in den Tiroler Alpen.

Im Jahr 2016 wurde dann ein weiteres Skigebiet am Arlberg angebunden. Seit der Eröffnung der Flexenbahn im Jahr 2016 hat sich das Skifahren in der Region am Arlberg nicht nur verändert, sondern neu definiert. Mit der nahtlosen Verbindung von St. Anton, Lech und Zürs entstand das größte und schönste zusammenhängende Skigebiet Österreichs, das Sportler und Naturfreunde gleichermaßen begeistert.

Die innovative Seilbahn gehört zu den modernsten seiner Art und öffnet auch die Tür zu einzigartigen Panorama-Aussichten, die die Herzen der Besucher und Gäste höherschlagen lassen.

Ein weiterer Vorteil der Flexenbahn ist die Entlastung der oft überfüllten Pisten. Durch die neue Anbindung werden die Gäste effizienter verteilt, sodass jeder die winterliche Idylle in seinem Urlaub in vollen Zügen genießen kann. Abseits der präparierten Pisten gibt es zudem zahlreiche Freeride-Möglichkeiten, die das Abenteuer für erfahrene Skifahrer intensivieren. Diese Kombination aus Erlebnis und Entspannung schafft ein unvergleichliches Ambiente, das jede Wintersaison zu einem besonderen Erlebnis macht.

Informationen zum Skigebiet

Die großen Schneemengen jedes Jahr sorgen für die hohe Schneesicherheit am Arlberg und im gesamten Skigebiet Ski Arlberg. Der Arlberg zählt zu den schönsten und schneesichersten Skigebieten in Europa.

  • 9 bis 11 Meter Naturschnee pro Saison
  • 300 Abfahrtskilometer für Anfänger und Profi Skifahrer
  • 85 Seilbahnen und Skilifte
  • über 200 km Freeride- / Tiefschneeabfahren
  • 1.300 bis über 2.800 Höhenmeter
  • 3 moderne Rodelbahnen, 6 Rennstrecken und 7 Funparks und Funslopes für Snowboarder

Skirennen ``Der Weiße Ring``

Jedes Jahr Anfang Januar findet das legendäre Skirennen „Der Weiße Ring“ in Lech Zürs statt. Der Wettkampf ist ein unvergessliches Erlebnis für Skibegeisterte aus aller Welt. Mit einer beeindruckenden Streckenlänge von etwa 22 Kilometern und rund 5.500 Höhenmetern führt die Strecke durch einige der schönsten Landschaften der Alpen.

Die Rekordzeit für die gesamte Skirunde liegt bei 45 Minuten. 2010 gewann Markus Weiskopf mit dieser Zeit das Skirennen.

Besondere Herausforderung des Rennens ist die Kombination aus unterschiedlichen Terrains: von steilen Abfahrten über anspruchsvolle Kurven bis hin zu flachen Passagen. Für viele Teilnehmer ist ein Test der eigenen Fähigkeiten und eine Möglichkeit, sich mit anderen Sportlern zu messen und den Teamgeist zu erleben. Ein atemberaubendes Panorama und die klare Bergluft machen die Anstrengungen mehr als wett.

Skirunde „RUN of FAME“

Die längste zusammenhängende Skirunde „RUN of FAME“ am Arlberg in Österreich führt über den Arlberg-, Flexen- und Hochtannbergpass. Die Gesamtlänge vom „RUN of FAME“ beträgt 85 km und 18.000 Höhenmeter.

Streckenführung: von Warth nach Schröcken, Lech, Zürs über Stuben nach St. Anton/Rendl und zurück – in beide Richtungen. Der Einstieg in die Skirunde ist fast überall im Skigebiet Ski Arlberg möglich. Die Südroute vom „RUN of FAME“ ab Warth ist orange gekennzeichnet und die Nordrunde violett.

Der RUN of FAME ist ein einzigartiges Erlebnis, das die Geschichte des Ski Arlberg lebendig werden lässt. Mit jedem Schwung auf den präparierten Pisten durchqueren Sie die Spuren legendärer Ski-Pioniere und Filmstars, die diese atemberaubenden Hänge erobert haben.

Die Geschichte vom Arlberg

Die Geschichte des Arlberg ist von geographischer Bedeutung und von einem kulturellen Reichtum geprägt, der durch die Jahrhunderte gewachsen ist. Als einer der ältesten Verkehrswege der Region trugen die schmalen Pfade bereits in der Bronzezeit zur Vernetzung der Menschen und Kulturen bei.

Mit dem Bau des Arlberg-Eisenbahntunnels im Jahr 1884 erlebte die Region einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung, der die Grundlage für ihre spätere Blütezeit als Skidestination legte.

Ab dem späten 19. Jahrhundert verwandelte sich der Arlberg zunehmend in das Herz des alpinen Skilaufs. Die Gründung des ersten Skiclubs 1901 und der ersten Skischule durch Hannes Schneider in St. Anton brachte neue sportliche Impulse und eine tiefere Verankerung des Wintersports im Lebensstil der Einheimischen. Diese Entwicklung erzeugte einen Ansturm von abenteuerlustigen Touriste und schuf auch ein Ambiente, in dem sich Tradition und Innovation harmonisch miteinander enthoben haben. Er avancierte zum Synonym für Skiurlaub und Abenteuer.

Heute, mehr als ein Jahrhundert später, spiegelt sich dieser Wandel in dem pulsierenden Leben der Region wider, wo alte Bräuche und moderne Trends in einem einzigartigen Zusammenspiel existieren.

Naturliebhaber und Abenteuerlustige aus aller Welt reisen an den Arlberg um die majestätischen Gipfel und tief verschneiten Täler zu entdecken.

Die moderne Entwicklung des Arlbergs

Infrastruktur: Der Arlberg, bekannt als Wiege des alpinen Skisports, hat sich im Laufe der Jahrzehnte mit einer beeindruckenden Infrastruktur für den Wintertourismus entwickelt. Besonders hervorzuheben ist die Einführung der Pistenbeschneiung in Lech in den 1970er Jahren, die die Schneesicherheit erhöhte und die Zielgruppe erweiterte.

Diese technische Innovation machte den Arlberg zu einem Schmuckstück für Skiurlauber aus der ganzen Welt, die auf optimale Bedingungen angewiesen sind. Doch die Entwicklung endete nicht mit der Beschneiung. Heute verbinden moderne Seilbahnen, wie die Flexenbahn, die traditionellen Skigebiete und schaffen ein umfassendes Netzwerk, das den Zugang zu unberührten Abfahrten erleichtert. Zudem stehen Besucher von innovativen Mobilitätskonzepten bis hin zu umweltbewussten Maßnahmen, wie Elektro-Ladestationen, die den Transfer innerhalb der Region fördern. Diese Infrastrukturinvestitionen tragen zur unmittelbaren Erhöhung der Attraktivität des Arlbergs bei und sichern so auch die Zukunft des Wintersports in dieser magischen Region.

Informationen zum Ski-Club Arlberg

Der Ski-Club Arlberg, gegründet im Jahr 1901, ist eine Institution des Skisports und ein lebendiges Zeugnis der Entwicklung des Wintersports in den Alpen. In St. Anton am Arlberg, einem der Wiegen des modernen Skiurlaubs, versammelten sich Pioniere, die eine Leidenschaft für den Schnee und die Berge teilten. Ihre Vision war es, die alpine Skikultivierung zu fördern und eine Gemeinschaft zu schaffen, die das Skifahren als Lebensstil verankert.

Heute steht der Ski-Club Arlberg für eine Mischung aus Tradition und Innovation. Während sich die Techniken und die Ausrüstung ständig weiterentwickeln, bleibt die Philosophie des Clubs unverändert: die Freude am Skifahren und die Schönheit der Natur zu feiern.

Durch zahlreiche Veranstaltungen und Wettbewerbe bringt der Club Menschen aus aller Welt zusammen und schafft so ein faszinierendes Netzwerk von Gleichgesinnten, die die alpine Lebensart schätzen. Die Geschichte des Clubs ist eine Chronik der technischen Errungenschaften und ein Spiegelbild der engen Gemeinschaft, die Skifahren zu einer unvergesslichen Erfahrung macht.

Alpen SPA in den Bergen

Sommerurlaub am Arlberg

Der Arlberg bietet im Sommer im Tal und oben in den Bergen eine beeindruckende Vielfalt an Aktivitäten, die sowohl adrenalinsuchende Abenteurer als auch entspannungssuchende Naturfreunde ansprechen. Die unberührte Natur bietet spektakuläre Ausblicke und die Möglichkeit, sich in frischer Bergluft zu regenerieren und neue Energie zu tanken.

Beim Wandern entfaltet sich die majestätische Berglandschaft in ihrer vollen Pracht – gut markierte Wege führen vorbei an blühenden Almwiesen und atemberaubenden Ausblicken.

Besonders empfehlenswert sind die geführten Touren, die tiefere Einblicke in die lokale Flora und Fauna bieten.

Für Abenteuerlustige eignet sich das Mountainbiken perfekt. Die abwechslungsreichen Trails, von sanften Anstiegen bis hin zu herausfordernden Abfahrten, garantieren Nervenkitzel pur. Doch nicht nur das Radfahren hat seinen Reiz; die Cabrio-Touren durch die spektakulären Bergpässe bieten eine romantische Möglichkeit, die alpine Kulisse zu genießen.

Ein weiteres Highlight im Sommerurlaub ist das Canyoning, wo Mutige in kristallklare Schluchten abtauchen und sich von Naturwundern überraschen lassen.

Nach einem Tag voller Aktivitäten lädt der Arlberg zum Entspannen ein – sei es beim Schwimmen in natürlichen Bergseen, ein Wellnesstag im Hotel bzw. eigenen Chalet, oder auf den gepflegten Golfplätzen, die sportliche Herausforderungen bieten und einen einmaligen Blick auf die umliegenden Gipfel geben. So wird jeder Sommertag am Arlberg zu einem unvergesslichen Erlebnis, das sowohl Energie als auch Inspiration schenkt.

Genießen Sie regionale Köstlichkeiten in den charmanten Berghütten, die mit traditionellen Rezepten und modernen Akzenten überzeugen. Ob herzhaftes Käsefondue oder ein leichtes Sommergericht mit frischen Kräutern – die gastronomischen Highlights spiegeln die Vielfalt und Qualität der Region wider. Zudem lohnt sich ein Besuch der kleinen, aber feinen Kunstgalerien und Boutiquen, die das kreative Handwerk und die regionale Kultur fördern. Der Arlberg ist mehr als nur ein Ziel – er ist ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht und Ihnen unvergessliche Erinnerungen beschert.

Die 10 Top-Sommeraktivitäten am Arlberg

Für alle die aktiv und sportlich im Urlaub sein möchten, bietet der Arlberg ein einzigartiges Indoor- und Outdoor-Freizeitprogramm

  • 1. Wandern: Für Genießer und Gipfelstürmer
  • 2. Mountainbiken & Radfahren: Traumhafte Trails und Touren für alle Ansprüche.
  • 3. Klettern - traumhafte Klettersteige: Optimal für Einsteiger und Sportkletterer.
  • 4. Canyoning und Rafting: Action pur in einzigartigen Schluchten und reißenden Flüssen am Arlberg.
  • 5. Cabrio-Touren und Panoramafahrten: Wunderschöne Traumstraßen führen durch alpine Kulissen und türkisklaren Bergseen vorbei.
  • 6. Schwimmen: In Naturbädern oder beheizten Bergpools.
  • 7. Golfen: Die 9-Loch-Anlage in Zug (Lech) bietet beim Golfen ein Traumpanorama. Weitere 18-Golfanlagen im Umkreis.
  • 8. Paragleiten hoch oben über den Alpen.
  • 9. Yoga und Entspannung pur am Berg.
  • 10. Almsommer-Feste: Erlebnisreiche Vielfalt an Veranstaltungen und Events mit Einheimischen am Arlberg.

Sommer am Arlberg: Wandern, Biken & Entdecken

Wenn der Schnee schmilzt, verwandelt sich der gesamte Arlberg in eines der schönsten und spektakuläres Wander- und Outdoor-Paradiese.

Klare Bergseen, saftige Almen, beeindruckende Gipfel, hier kommen Aktivurlauber und Erholungssuchende gleichermaßen auf ihre Kosten.

Fans von Wellness finden hier am Arlberg in den zahlreichen Hotels und Chalets die perfekte Auszeit.

Wanderurlaub am Arlberg

Mehr als 300 km markierte Wanderwege führen durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Vom familienfreundlichen Panoramaweg bis zur alpinen Hochgebirgstour ist für jede Kondition etwas dabei.

Ein Highlight: Der Lechweg ist ein Weitwanderweg über 125 km entlang des Lech-Flusses von seiner Quelle bis zum Lechfall bei Füssen.

Die Lech Card - Das Vorteilspaket im Sommer

Die Lech Card ist die perfekte Begleiterin für Sommerurlauber und ideal für Familien, Aktivurlauber und Erholungssuchende.

Schon ab einer Übernachtung erhältlich, bietet sie:

  • Kostenlose Nutzung der geöffneten Bergbahnen am Arlberg.
  • Kostenloser Eintritt in die umgrenzenden Schwimmbäder.
  • Teilnahme an geführten Wanderungen mit qualifiziertem Wanderführer.
  • Eine Vielzahl von Kinderprogrammen Indoor- und Outdoor.

FAQ's zum Arlberg

Wo liegt der Arlberg?

Der Arlberg, ein attraktives Gebirgsmassiv in den Österreichischen Alpen, erstreckt sich entlang der Grenze zwischen den Bundesländern Vorarlberg und Tirol. Der Arlberg ist ein 1.793 Meter hoher Pass an der Grenze zwischen dem Bundesland Vorarlberg und dem Land Tirol.

Bekannt für seine atemberaubenden Landschaften und erstklassigen Wintersportmöglichkeiten, zieht die Region Skifahrer und Snowboarder Winter an, sowie im Sommer auch Wanderer und Naturliebhaber.

Mit Orten wie St. Anton am Arlberg, Lech, Zürs und Warth bietet die Region eine faszinierende Mischung aus traditionellem alpinem Charme und modernem Lifestyle.
Neben den Skiabfahrten ist der Arlberg auch für seine reiche Kultur und Geschichte bekannt. Historische Almwirtschaften, einladende Hütten und kunstvolle Architektur prägen die Region. Ein wenig abseits der Pisten findet man versteckte Schätze, wie etwa die wunderschön gelegenen Bergseen und die vielfältige Flora und Fauna, die das Gebiet einzigartig machen. Diese Vielfalt macht den Arlberg zu einem idealen Ziel für alle, die sowohl Sport als auch Erholung suchen.

Zudem entwickelt sich der Arlberg immer mehr zu einem Hotspot für nachhaltigen Tourismus. Initiativen zur Förderung des Umweltschutzes und der Regionalität spiegeln sich in den Angeboten wider, sodass Besucher und Gäste die Schönheit der Natur genießen und aktiv zu deren Erhalt beitragen können. Diese Kombination aus Tradition, Innovation und Verantwortungsbewusstsein sorgt dafür, dass der Arlberg für Generationen von Reisenden ein unvergessliches Erlebnis bleibt.

Welche Orte gibt es am Arlberg?

Am Arlberg gibt es eine Vielzahl faszinierender Orte, die sowohl Naturliebhaber, Sportler als auch Kulturinteressierte begeistern.

Zu den wichtigsten Orten der Region zählen Lech, Zürs, Warth, St. Christoph, Stuben, St. Anton am Arlberg, Schröcken, Flirsch, Pettneu und Schnann.

Die Gemeinden Lech und Zürs liegen idyllisch in einer schneebedeckten Kulisse eingebettet und ist als bekannter und berühmter Rückzugsort. Hier verleiht das luxuriöse Ambiente der exklusiven Hotels & Chalets der Region eine besondere Note, während gut präparierte Pisten Anfänger und Profis gleichermaßen anziehen.

Lech und Zürs strahlen Ruhe und Luxus aus. Als Teil des renommierten Arlberg-Gebiets sind sie der perfekte Ort für Familien und Genussurlauber, die sich in der unberührten Natur erholen möchten. Sanfte Pisten, geplante Winterwanderwege und exquisite Gourmetrestaurants bieten hier eine harmonische Kombination aus Abenteuer und Entspannung.

Für Skiprofis und Wanderfreunde sind Warth und Schröcken ein Geheimtipp im Winter und Sommer: Hier öffnen sich unzählige TOP Skipisten und Wanderwege, die die traumhafte Landschaft des Arlbergs von ihrer schönsten Seite zeigen.

Nur wenige Kilometer entfernt liegt St. Anton mit ihrem weltberühmten Skigebiet und mit einem pulsierenden après-ski Leben und charmanten Restaurants, in denen regionale Spezialitäten serviert werden. Der historische Ortskern lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein, während die umliegenden Berge eine dramatische Kulisse bieten.

Wie viele Skiabfahrten gibt es am Arlberg?

Am Arlberg erwartet Skifahrer eine beeindruckende Vielfalt an Abfahrten, die die Herzen von Wintersportliebhabern höherschlagen lassen. Mit über 300 Kilometern präparierten Pisten und zahlreichen Off-Piste-Möglichkeiten ist dieses Gebiet für Anfänger und erfahrene Skifahrer ein wahres Paradies.

Die legendären Pisten von St. Anton, Lech, Zürs und Warth bieten eine perfekte Kombination aus Herausforderung und atemberaubender Landschaft.
Die abwechslungsreichen Abfahrten variieren in Schwierigkeitsgrad und Terrain, sodass jeder Besucher eine individuelle Skierfahrung genießen kann. Besonders hervorzuheben sind die abwechslungsreichen Freeride-Routen, die es ermöglichen, die unberührte Natur abseits der Massen zu entdecken. Ein empfehlenswerter Geheimtipp sind die weniger frequentierten Hänge rund um die Valluga, die ein einzigartiges Erlebnis für Abenteuerlustige bieten.

Dank modernster Liftanlagen verteilt sich der Andrang geschickt, sodass selbst in der Hochsaison genügend Platz auf den Pisten bleibt. Ob man die klassischen Abfahrten oder die kreativen Freeride-Routen bevorzugt, der Arlberg verspricht Genuss in jedem Schwung – und einen unvergesslichen Aufenthalt in einer der spektakulärsten Ski-Regionen Europas.

Was kostet ein Skiticket am Arlberg?

Die Preise für Skipässe am Arlberg variieren je nach Saison und Alter, doch die Investition lohnt sich in jedem Fall.

In der Hochsaison 2025/2026 kostet eine Tageskarte für Erwachsene 81,50 Euro (Nebensaison 77,50 EUR), während Kinder und Jugendliche von speziellen Tarifen profitieren. Viele Skigebiete bieten zudem Mehrtageskarten an, die oft günstiger sind und zusätzlich eine Flexibilität bieten, um die beeindruckenden Pisten in Ruhe zu erkunden.

Es gibt auch Angebote für Gruppen und Familien, die den Ticket Preis pro Person erheblich senken können. Einige Betreiber bieten zudem spezielle Online-Rabatte an, wenn man im Voraus bucht. Wer sein Ticket zur richtigen Zeit erwirbt, kann somit Geld sparen und von der Möglichkeit im Vorverkauf profitieren, die weniger frequentierten Pisten ausgiebig zu genießen.

Am Arlberg, mit seinen fast endlosen Abfahrten und atemberaubenden Panoramen, ist der Skipass mehr als nur ein Zugang zu den Pisten – er ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Abenteuer im Schnee.

Wie hoch liegt das Skigebiet Sonnenkopf am Arlberg?

Direkt am Fuße des weltbekannten Arlbergs im Bundesland Vorarlberg in Österreich liegt das Skigebiet Sonnenkopf auf einer Höhe von 2.273 m ü. A.. Das Skigebiet ist  optimal für geübte Skifahrer. Es ist ein Ort, der zum Träumen einlädt. Mit der Doppelsesselbahn Glattingrat überwinden die Gäste in einem fließenden Aufstieg die 2.300 Meter und betreten ein wahres Winterparadies.

Von hier aus entfaltet sich eine Vielzahl von Naturschneeabfahrten und Skipisten der faszinierenden Bergwelt bzw. des Klostertals, die sowohl für Adrenalin-Junkies als auch für Familien bestens geeignet sind. Die Speed-Piste zieht rasante Skifahrer an, während Buckelpisten den Nervenkitzel im Tiefschnee versprechen.

Ein besonderer Reiz liegt jedoch in der Möglichkeit, die Route nach Belieben zu kombinieren. Wer eine entspannende Abfahrt sucht, kann über die mittelschwere Piste direkt zur Talstation gelangen oder sich auf den Weg zum Obermoos machen, wo sich die Landschaft in einer einzigartigen Schönheit entfaltet.

Die majestätischen Ausblicke auf die umliegenden Berge ziehen auch die weniger geübten Skifahrer in ihren Bann. Der Sonnenkopf bietet die perfekte Mischung aus sportlicher Herausforderung und unvergleichlicher Naturerfahrung – ein Ort, der Erinnerungen schafft, die weit über die Abfahrt hinausreichen.

Was ist der Lechweg?

Der Lechweg ist eine der schönsten Wanderrouten in Österreich und ein Erlebnis, das die Sinne anregt und das Herz berührt. Entlang seiner 125 Kilometer langen Strecke von Vorarlberg bis ins bayerische Allgäu begegnen Wanderer beeindruckenden Landschaften, die von den majestätischen Hochgebirgen bis zu sanften Hügellandschaften reichen.

Die Stille der Natur wird hier von dem sanften Plätschern des Lechs begleitet, dessen glasklares Wasser die Wege säumt und zum Verweilen einlädt.
Die besten Monate für eine Wanderung sind definitiv von Mitte Juni bis Anfang Oktober, wenn die Temperaturen mild und die Natur in voller Blüte steht. In dieser Zeit verwandeln sich die Wiesen in ein buntes Meer aus wilden Blumen, während die frisch geschmolzenen Schneeflüsse die Luft mit einer erfrischenden Brise durchziehen.

Die abwechslungsreiche Flora und Fauna bieten wunderschöne Ausblicke und die Möglichkeit, die lokale Tierwelt hautnah zu erleben. Der Lechweg ist somit ideal für Wanderliebhaber geeignet und gleichzeitig ein Traum für Naturbegeisterte, die die Vielfalt der Alpenwelt entdecken möchten.

Der 125 km lange Lechweg kann in 6 – 7 Tagesetappen aufgeteilt werden, mit Tagesetappen zwischen 11 und 20 Kilometern.

© Copyright 2025 Mumme & Partner - Hotelmarketing & Digitalagentur